unbeschwerterleben - Wie schön, dass du da bist!

Hi, ich bin Julia

und begleite dich auf deinem ganz persönlichen Weg!
Empathisch
. Offen. Wertschätzend.

Hi, ich bin Julia

und begleite dich auf deinem ganz persönlichen Weg!

Empathisch. Offen. Wertschätzend.

Du bist auf der Suche nach Unterstützung bei deinem ganz persönlichen Anliegen?

Dann heiße ich dich herzlich willkommen, ich begleite dich empathisch, offen und wertschätzend auf deinem ganz persönlichen Weg und entwickle mit dir zusammen Ziele und Lösungswege in einem geschützten Rahmen.

Als Einzelberatung oder Paarberatung.

Das bringe ich mit:

  • Master in Klinischer & Gesundheitspsychologie (FU Berlin) – für die fachliche Fundierung meiner Angebote

  • 5 Jahre Berufserfahrung als Psychologin – für einen breiten Erfahrungsschatz

  • Zahlreiche Fortbildungen & Kongressteilnahmen – für die stetige Erweiterung meines Wissens und meiner Fähigkeiten

  • Empathische, offene und wertschätzende Haltung (angelehnt an die Gewaltfreie Kommunikation) – für eine Unterstützung auf Augenhöhe

Auf einen Blick:

  • Kein Datenaustausch mit Krankenkassen oder Versicherungen.

  • Sehr kurzfristige & individuelle Termine.

  • Flexibel online & DSGVO-konform. Auf Wunsch auch gerne telefonisch.

  • Keine Mindeststunden.

Zum Erstgespräch

Zu mir, meiner Arbeit und meiner Haltung:

Mein Studium zur M.Sc. Psychologin mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (Master) habe ich 2018 an der Freien Universität in Berlin absolviert. In meinen bisherigen beruflichen Erfahrungen durfte ich umfassende Erfahrungen mit der Arbeit mit Klient:innen sowie Patient:innen sammeln und viele Menschen mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten, Geschichten und Lebenssituationen kennenlernen und begleiten.

Ich möchte mit einer empathischen, offenen und wertschätzenden Art gemeinsam mit dir nach einer Lösung für deine privaten als auch beruflichen Anliegen suchen. Ich nehme dich in deiner aktuellen Lage, mit deinen Bedürfnissen, Gefühlen und deinem Anliegen ernst. Die Schwerpunkte meiner Arbeit findest du hier. Gleichzeitig bin ich natürlich offen für Themen, die nicht aufgelistet sind.

In einem vertraulichen Gespräch kannst und darfst du mit mir über deine aktuellen Anliegen in einem geschützten Rahmen sprechen. Mir ist wichtig, mir ausreichend Zeit für dich zu nehmen und zu verstehen, was dir wichtig ist. Daraus definieren wir gemeinsam deine Ziele und die Lösungswege dorthin.

In einem Erstgespräch (45 min, online über RED Medical oder auf Wunsch auch gerne telefonisch) kannst du dir einen ersten Eindruck von mir und meiner Herangehensweise machen und dein Anliegen in Ruhe besprechen.


Ich freue mich sehr, dich begleiten zu dürfen,

JULIA

Das sagen meine Klient:innen zur Beratung

Sehr empathisch! Zum wohlfühlen!

Rated 5 out of 5
03/07/2022

Ich habe mich sehr wohl gefühlt mit Julia. Sie ist unglaublich warmherzig und einfühlsam. Total neutral und verständnisvoll. Sie hat eine sehr beruhigende angenehme Ausstrahlung und es ist eine Bereicherung für mich, mich ihr anzuvertrauen. Ich konnte viel Kraft und neue Ansichten aus unseren Gesprächen mitnehmen und sie hat mir mit ihren Tipps echt geholfen! Vielen lieben Dank!

Teresa

Tolle, einfühlsame Beratung

Rated 5 out of 5
27/06/2022

Ich hätte nicht gedacht in so kurzer Zeit so viel über mich und mein Verhalten zu lernen und dieses zu hinterfragen. Ich weiß jetzt besser, wie es zu manchen Verhalten kommt. Und vor allem, was ich tun kann, um mehr bei mir anzukommen und mich selbst bewusster wahrzunehmen. Danke schön!

Sabrina

Der Weg hin zu einem unbeschwerteren Leben heißt für mich, mich selbst zu reflektieren, Verantwortung zu übernehmen, mehr im Hier und Jetzt zu sein und zu spüren, was mir wirklich wichtig ist und wie ich mir meine Bedürfnisse erfüllen kann. Unbeschwerter, weil ich mich von dysfunktionalen Mustern befreie, weil ich wegkomme von Schuld, Bewertung und Verurteilung – hin zu einem bewussten Leben im Hier und Jetzt.

Es ist eine lebenslange Entwicklung, gleichzeitig bin ich für meinen bisherigen Weg diesbezüglich sehr dankbar und möchte dieses unbeschwertere Gefühl nicht mehr missen.

Das heißt natürlich nicht, dass bestimmte Gefühle keinen Platz mehr haben dürfen. Alle Gefühle dürfen sein und wir dürfen hinschauen, was sie uns sagen wollen. Warum bin ich traurig? Warum beschäftigen mich ähnliche Situationen immer wieder? Warum lässt mich dieser eine Tag nicht los? Warum macht mir das immer Bauchschmerzen?

Es geht darum, sich selbst kennenzulernen, selbst Verantwortung zu übernehmen und sich letztendlich um sich selbst zu kümmern. Zu lernen, mit sich selbst liebevoll umzugehen, sich selbst zu akzeptieren und milde mit sich umzugehen.

Und genau auf diesem Weg möchte ich dich mit meinen beruflichen und persönlichen Erfahrungen und Kenntnissen begleiten. Auf deinem ganz persönlichen Weg hin zu deinem ganz persönlichen unbeschwerteren Leben.

Bereits im Bachelor meines Psychologiestudiums habe ich die Gewaltfreie Kommunikation kennengelernt und lebe diese Ansätze durch Fortbildungen, Selbststudium und tägliche Praxis seit 4 Jahren. Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Haltung und ein Teil von mir geworden. Durch die Gewaltfreie Kommunikation komme ich viel mehr in Verbindung mit anderen, kann noch klarer ausdrücken, was mir wichtig ist und habe zu einer inneren Ruhe gefunden.

Die Ansätze der Gewaltfreie Kommunikation unterstützen mich dabei, mich selbst noch mehr kennenzulernen, noch mehr Kontakt zu meinen Bedürfnissen zu haben und meine Grenzen klar und gleichzeitig respektvoll äußern zu können. Meine Haltung hat sich auch noch einmal in die Richtung verstärkt, dass ich noch offener, noch gelassener und ruhiger geworden bin und wegkomme von Bewertung und Verurteilung.

Wir haben alle unsere eigene Geschichte und unsere eigenen Beweggründe. Mit unserem Verhalten erfüllen wir uns Bedürfnisse. Jeder Mensch ist ok so, wie er ist. Das heißt nicht, dass ich jedes Verhalten, jede gewählte Strategie, sich Bedürfnisse zu erfüllen, befürworte. Es heißt vielmehr, dass ich ins Verständnis komme und weggehe von Verurteilung und Bewertung. Für andere und mich gleichzeitig so wertvoll. Ich mag’s nie mehr missen wollen!

Seitdem ich die Ansätze der Gewaltfreien Kommunikation lebe, bekomme ich noch mehr Rückmeldung darüber, wie sehr sich andere gesehen und gehört von mir fühlen. Dass sie sich nicht von mir verurteilt fühlen und mir vertrauen. Dass sie sich bei mir fallenlassen und sich öffnen können.

Und genau das möchte ich ausstrahlen, genau das fühle ich, genau das bin ich.

Vita

Studium

● Humboldt-Universität zu Berlin
: Bachelor of Science Psychologie

● Freie Universität Berlin
: Master of Science Psychologie, Schwerpunkt Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie


Berufliche Tätigkeit

● Psychologin in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung

● Bezugstherapeutin in einer Psychiatrischen Tagesklinik und Institutsambulanz

● seit 2022: selbstständige Psychologin

Fortbildungen

2023 – Webinar: Aufstehen statt liegenbleiben – Wie du Resilienz im Alltag trainieren kannst (persolog)

2023 – Webinar: Mentale Gesundheit – Stress lass nach (persolog)

2023 – Online-Kongress: Resilienz (persolog)

2023 – Online-Kongress: Paartherapie-Onlinekongress der Verlage Junfermann, Klett-Cotta und Schattauer (u.a. mit Alexandra Hartmann, Tanja Klein, Sebastian Mauritz, Michael Sztenc, Christine Weiß)

2023 – Live-Webinar: Mit Resilienz zu mehr emotionaler Balance – Wie du Gefühle wahrnimmst, regulierst und für dich nutzt (Rebecca Schroth)

2023 – Live-Training: So geht Teamcoaching (Andrea Schlösser)

2023 – Online-Vortrag: Impulse aus der Psychologie: Resilienz – grundlegende Konzepte und jüngste Erkenntnisse (Prof. Dr. Raffael Kalisch)

2023 – Online-Kongress: Resilienz (Resilienz Akademie, Sebastian Mauritz)

2022 – Online-Kongress: Hochsensibel (Sylvia Harke)

2022 – Online-Fortbildung: Leben mit Trauma (Dami Charf)

2022 – Online-Kongress: Inneres Kind (Liuta Dienst)

2022 – Online-Event: Umgang mit Ärger & Wut – „Mensch ärger dich nicht … oder doch?“ (Junfermann Verlag)

2022 – Online-Kongress: Trauma & Körper (Dami Charf)

2022 – Online-Kongress: Resilienz (Resilienz Akademie, Sebastian Mauritz)

2022 – Online-Kongress: Bye, Bye Burnout (medumio-Gesundheitsakademie)

2022 – Online-Kongress: Selfcare/ Selbstfürsorge (Junfermann Verlag)

2021 – Online-Fachvortrag: Psychische Gesundheit von Männern – Fokus Depression (Prof. Dr. Möller-Leimkühler)

2021 – Online-Kongress: Gewaltfreie Kommunikation (Junfermann Verlag)

2020 – Online-Fortbildung: Traumapädagogik (Universitätsklinikum Ulm)

2020 – Online-Fortbildung: Traumatherapie (Universitätsklinikum Ulm, Universität Bielefeld)

2020 – Weiterbildung: Gewaltfreie Kommunikation (Institut für Bildungscoaching)

2019 – Weiterbildung: Grenzverletzungen, Übergriffe und strafrechtlich relevante Gewalt (Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V.)

2019 – Weiterbildung: Gewaltfreie Kommunikation (Volkshochschule Berlin Treptow-Köpenick)

2019 – Weiterbildung: Suizidgefährdung bei jungen Erwachsenen – Hilfreiche Handlungsstrategien in der Betreuung (Fortbildungsakademie neuhland)

Psychologin Julia Schweitzberger.
Psychologische Online-Beratung. Ohne Wartezeit. Ortsunabhängig. Individuelle Termine.
Als Einzelberatung, Paarberatung/ Elternberatung sowie Begleitung von Selbstständigen & Unternehmen.
Für mehr Leichtigkeit und Unbeschwertheit.

Coaching